Ursprünglich schlichte Holzkirche mit hölzernem Glockenturm und integriertem Gemeinderaum. Sie entstand aus einer Häftlingsbaracke der Heinkelwerke, die an anderer Stelle im Ort zunächst als Hilfskrankenhaus diente, und ersetzte den zu klein gewordenen Gottesdienstraum der Alten Kapelle in der Dorfaue. Die Weihe erfolgte am 25.04.1948. Ab 1968 schrittweise zur massiven Saalkirche mit 200 Sitzplätzen umgebaut; 2001 renoviert.